Welcher Kurs passt zu meinem Kind?
Folgende Schwimmkurse bieten wir allen Wasserbegeisterten Kindern:
Kurse mit elterlicher Begleitung im Wasser
- Kleinkinderschwimmkurse (KK) ab ca. 18 Monate
- Anfängerschwimmen mit Eltern (AFE) ab ca. 4 Jahren
Kurse ohne elterliche Begleitung
- Anfängerkurse (AF1-AF3)
- Fortgeschrittene Kurse (FF1 ab Seepferdchen bis Seeräuber)
- Fortgeschrittene Kurse (FF2 ab Seeräuber bis Jugendschwimmabzeichen Bronze)
- Fortgeschrittene Kurse (FF3 ab Jugendschwimmabzeichen Bronz bis Jugendschwimmabzeichen-Silber
- Fortgeschrittene Kurse (FF4 ab Jugendschwimmabzeichen-Silber bis Jugendschwimmabzeichen Gold)
- Technik Kurs (FTech zur Verbesserung des Schwimmstils ab Jugendschwimmabzeichen-Silber)
Kleinkinderschwimmen (KK) ab ca. 18Monate bis ca. 3,5 Jahre
Entdecke das Wasserabenteuer für Kleinkinder!
Tauchen Sie ein in unseren aufregenden Schwimmkurs für Kinder von 18 Monaten bis 4 Jahren! Spaß und Sicherheit mit Flossen stehen im Mittelpunkt, während wir wichtige Schwimmfähigkeiten vermitteln. Unsere erfahrenen Übungsleitenden schaffen eine unterstützende Umgebung, in der Ihr Kind Vertrauen zum Wasser aufbauen kann.
Spielerische Übungen und bunte Hilfsmittel helfen den Kleinen, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und unabhängig im Wasser zu sein. Dein Kind wird stolz durch das Wasser gleiten! Neben dem Schwimmen lernen wir auch wichtige Sicherheitsregeln. So bewegt sich dein(e) kleine(r) Schwimmer*in sicher und geschützt im Wasser.
Eltern haben die Möglichkeit, gemeinsam aktiv am Kurs teilzunehmen und Momente im Wasser zu genießen. und die Kinder zu motivieren. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, eine starke Bindung zu schaffen und gemeinsam Spaß am Wasser zu haben.
Anfänger-Schwimmen mit elterlicher Begleitung im Wasser ab ca. 4 Jahren ( AFE)
In diesem Kurs wird in Zusammenarbeit mit den Eltern und in spielerischer Weise das angstfreie Untertauchen, Gleiten im Wasser, Schwimmen in Bauch- und Rückenlage mit Flossen und das Springen vom Beckenrand geübt. Somit werden die Grundlagen für das Seepferdchen-Abzeichen gelegt. Diese Kursart ist auch für besonders ängstliche ältere Kinder empfehlenswert.
Anfänger ohne elterliche Begleitung ab ca. 5 Jahren (AF1)
Dieser Kurs richtet sich an Kinder mit wenig Wassererfahrung, die noch keine Möglichkeit hatten, Erfahrungen ohne Schwimmflügel und Taucherbrille zu sammeln. Tauchen und Springen fallen ihnen noch schwer. Voraussetzung für diesen Kurs sind, dass sie sich ohne Eltern von der Kursleitung betreuen lassen, insbesondere der selbständige Toilettengang und das dabei erforderliche Aus- & Anziehen der nassen Badekleidung sollten sie schon mal geübt haben, da wir sie nicht auf die Toilette begleiten können.
In diesem Kurs gehen die Kinder ohne ihre Eltern ins Wasser. Sie lernen ohne Schwimmflügel und Taucherbrille zurechtzukommen und eventuelle Ängste abzubauen. Für den Unterricht benutzen wir Flossen, die sie gegen eine Kaution bei uns leihen können.
In den Lehrschwimmbecken der Schulen dürfen die Eltern (in sauberer Sport- oder Badekleidung) zur ersten und zur letzten Stunde des Kurses ihren Kindern zuschauen. In den öffentlichen Bädern ist dies
für die Eltern nur mit dem Kauf eines Tickets beim jeweiligen Bad möglich.
Anfänger ab 5 Jahren (mit Wassererfahrung), ohne Eltern! (AF2)
Die Voraussetzungen für diesen Kurs sind, dass die Kinder in der Lage sind, sich ohne Eltern von der Kursleitung betreuen zu lassen, unterzutauchen ohne Taucherbrille, sich angstfrei im Wasser ohne Schwimmflügel (z.B. mit einer Schwimmnudel) zu bewegen, selbstständig ins Wasser zu springen und selbständig zur Toilette zu gehen (inklusive die Badekleidung selbständig an- und auszuziehen), da wir die Kinder zu den Toiletten nicht begleiten können.
Da es für das Seepferdchen-Abzeichen keinen Unterschied macht, ob die erforderliche 25m Strecke in Bauch- oder Rückenschwimmen zurückgelegt wird, fördern wir hier erst einmal die vom Kind bevorzugte Schwimmlage.
In den Lehrschwimmbecken der Schulen dürfen die Eltern (in sauberer Sport- oder Badekleidung) zur ersten und zur letzten Stunde des Kurses ihren Kindern zuschauen. In den öffentlichen Bädern ist dies für die Eltern nur mit dem Kauf eines Tickets beim jeweiligen Bad möglich.
Fortgeschrittene Anfänger bis Seepferdchen/ oder unsichere Seepferdchen (AF3)
Für diesen Kurs sollte ihr Kind in der Lage sein einige selbständige Schwimmzüge, in Bauch- oder Rückenlage zu Schwimmen, angstfrei zu Tauchen und ins Wasser zu springen und keine Angst vor tiefem Wasser auf einer langen Bahn haben. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, dann ist es bis zum Erwerb des Seepferdchens nicht mehr weit.
In den Lehrschwimmbecken der Schulen dürfen die Eltern (in sauberer Sport- oder Badekleidung) zur ersten und zur letzten Stunde des Kurses ihren Kindern zuschauen. In den öffentlichen Bädern ist dies für die Eltern nur mit dem Kauf eines Tickets beim jeweiligen Bad möglich.
Fortgeschrittene Anfänger ab Seepferdchen bis Seeräuber (FF1)
Hier festigen gute Seepferdchen ihr Können in einem Hallenbad (tiefes und meist kälteres Wasser) und beginnen eine zweite, bzw. dritte Schwimmtechnik zu erlernen. Das Ziel sind 4 Bahnen in einer Schwimmtechnik und 5 Meter Streckentauchen
Fortgeschrittene ab Seeräuber bis Jugendschwimmabzeichen-Bronze (FF2)
Nach erfolgtem Ablegen der Seeräuber-Prüfung geht es weiter zum Jugendschwimmabzeichen Bronze .
Fortgeschrittene ab Jugendschwimmabzeichen Bronzer bis Jugendschwimmabzeichen Silber( FF3)
Fortgeschrittene ab Jugendschwimmabzeichen Silber bis Jugendschwimmabzeichen Gold (FF4)
Nach erfolgtem Ablegen der Bronze-Prüfung geht es weiter zu Silber und Gold.
(FTech) /Technikkurs ab Silber (oder mit guter Bronze)
Hier werden noch einmal die verschiedenen Schwimmtechniken vertieft, insbesondere wird hier auch die Kraul-Technik geübt. Dieser Kurs ist sehr beliebt bei den Kindern, die uns trotz Erreichen von Silber oder Gold nicht verlassen wollen.